Wettbewerbsfähigkeit im Saartourismus nachhaltig sichern!

, Presse

Sparkassen-Tourismusbarometer gibt Handlungsempfehlungen

 Um dem immer stärker werdenden Konkurrenzdruck standzuhalten, müssen die saarländischen Tourismusbetriebe ihre Wettbewerbsfähigkeit weiter ausbauen. Vor allem die Bereiche Finanzierung, Unternehmerkompetenz und Marketing müssen weiter optimiert werden. Zu diesem Ergebnis kommt das diesjährige Sparkassen-Tourismusbarometer, welches heute in der Völklinger Hütte vorgestellt wurde. Das Sparkassen-Tourismusbarometer wird jedes Jahr von den saarländischen Sparkassen und dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr in Auftrag gegeben und von der dwif-Consulting GmbH erstellt. Neben der touristischen Entwicklung des Landes wird in jedem Jahr ein anderes Branchenthema beleuchtet.

Schwerpunkt in diesem Jahr war die Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer Tourismusunternehmen. Die Experten haben drei zentrale Bereiche herausgearbeitet, welche sich auf die Wettbewerbsfähigkeit von Tourismusbetrieben auswirken und von dem Unternehmer selbst beeinflusst werden können. Dazu gehören die Bereiche Unternehmer, Strategie sowie betriebswirtschaftliche Kompetenz. Es wurde deutlich, dass es in allen Bereichen Handlungsbedarf gibt.

Sparkassenpräsident Dr. Alfons Lauer: „Mit diesem Sparkassen-Tourismusbarometer geben wir den Unternehmern Handlungsempfehlungen, wie sie ihren Betrieb zukunftssicher aufstellen können. So tragen wir dazu bei, dass sich der Tourismus und damit auch die Wirtschaftskraft und Attraktivität des Saarlandes noch weiter verbessern“.

Insgesamt kann die saarländische Tourismusbranche auf ein erfolgreiches 2014 zurückblicken. Die Zahl der Übernachtungen ist in den ersten 3 Quartalen um 16,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger:  „Diese Entwicklung unterstreicht, dass der Tourismus im Saarland immer stärker zur Marke wird. Die Ergebnisse des Barometers zeigen aber auch, dass wir alle gefordert sind, uns ständig zu überprüfen, nach Verbesserungen zu suchen und auch Neues zu erproben."