Sparkassen-Kunden investieren verstärkt ins Eigenheim

, Presse

„Das Jahr 2014 ist gut für die saarländischen Sparkassen gestartet. Im ersten halben Jahr stieg die Bilanzsumme unserer sieben Sparkassen um 3,4 % auf rund 16,7 Mrd. Euro. Der positive Trend aus dem Jahr 2013 setzt sich fort“, so der Präsident des Sparkassenverbands Saar, Dr. Alfons Lauer, in einem Bilanzgespräch mit saarländischen Journalisten. Damit liegen die saarländischen Sparkassen über dem Bundesschnitt. Hier war die Bilanzentwicklung mit -0,6% im ersten Halbjahr 2014 rückläufig.

Die in den vergangenen Jahren gestiegenen Verwaltungskosten haben jedoch dazu geführt, dass sich die Aussichten für das Betriebsergebnis der saarländischen Sparkassen eintrüben. Voraussichtlich werden die saarländischen Institute dieses Jahr über 300 Millionen Euro an Verwaltungskosten haben. Das sind 10 Millionen Euro mehr als im vergangenen Jahr (Stand Juni 2014). Gründe sind neben steigenden Personalkosten auch die zunehmenden regulatorischen Vorschriften aus Brüssel. Dies kann auch durch den leicht steigenden Zinsüberschuss (+0,8 Mio. auf 348,5 Mio.€) nicht ausgeglichen werden. Die Folge ist ein Sinken des Betriebsergebnisses vor Bewertung laut Halbjahresprognose um 13% auf 120 Mio. Euro.

Positiv entwickelt sich hingegen das Kreditgeschäft. Hier stiegen die Ausleihungen im Saarland insgesamt auf über 11,7 Mrd. Euro (+0,8%). Lauer: „Bei der Kreditneuvergabe an private Kunden beobachten wir, dass die Saarländer auch weiterhin verstärkt ins Eigenheim investieren. Fast zwei Drittel aller vergeben Kredite gingen im ersten Halbjahr in den Bau oder Kauf eine Immobilie. Eine Ursache ist neben der traditionellen Affinität zum Eigenheim auch die anhaltende Niedrigzinsphase“. Insgesamt haben die privaten Sparkassenkunden von Januar bis Juni fast 285,5 Millionen Euro an neuen Wohnungsbaukrediten aufgenommen. Das entspricht ungefähr dem Vorjahresniveau. Hier läuft das Saarland gegen den Bundestrend, der mit -3,7% rückläufig war (Private Wohnungsbaukredite im Bund Stand Juni 2014: 19,5 Mrd).