Saarländische Sparkassen und Saarländisches Staatstheater laden zur Börsenparty
Auftaktveranstaltung des diesjährigen Planspiel Börse mit Dagmar Schlingmanns Inszenierung „Das Geld“
Jugendlichen finanzwirtschaftliche Zusammenhänge spielerisch erklär- und erlebbar machen – das ist das Ziel von Planspiel Börse, ein Online-Wettbewerb der Sparkassen für Schüler, Auszubildende und Studenten.
Einen kritischen Blick auf die Finanzwelt – das bietet Dagmar Schlingmanns neue Inszenierung „Das Geld“ von Emile Zola im Staatstheater.
Beides zusammen bildet die außergewöhnliche Auftaktveranstaltung zum Planspiel Börse im Saarland in diesem Jahr: Sparkassen und Theater haben über 400 Planspiel Börse-Teilnehmer am Dienstag, 14. Oktober 2014, um 18 Uhr, zur Vorstellung „Das Geld“ eingeladen. Vorgeschaltet ist eine „Börsenparty“ auf der sich die Schülerinnen und Schüler untereinander aber auch mit Sparkassenmitarbeitern und Schauspielern austauschen können.
Sparkassenpräsident Dr. Alfons Lauer sieht das Planspiel Börse als wichtige Wissensvermittlung in Ergänzung zur Schule oder Universität: „Die praktische Lernerfahrung, die im besten Falle auch noch Freude macht, ist doch meist am nachhaltigsten. Deshalb führen die Sparkassen das Planspiel Börse durch. Gleichzeitig ist es wichtig, Börsenaktivitäten auch immer kritisch zu beleuchten. Und da bietet die aktuelle Inszenierung des Staatstheaters eine hervorragende Ergänzung zum Planspiel Börse.“
Staatstheater-Generalintendantin Dagmar Schlingmann ist es ein großes Anliegen, junge Menschen auf unterschiedlichsten Wegen ans Theater heranzuführen. Diese gemeinsame Aktion mit den Sparkassen sei daher ganz wunderbar. Schlingmann weiter: “Wir können mit „Das Geld“ inhaltlich sehr gut zum Planspiel Börse beitragen und die Sparkassen führen über dieses Spiel saarländische Schüler und Studierende ans Staatstheater heran. Die Sparkasse Saarbrücken engagiert sich schon seit der Gründung unseres Jugendclubs U21 2006 für unsere Jugendarbeit. Die neue Kooperation führt diese Unterstützung folgerichtig weiter.“
Uwe Kuntz, Vorstand der Sparkasse Saarbrücken, ergänzt: „Die gegenwärtigen ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung erfordern ein Umdenken in allen gesellschaftlichen Bereichen. Damit Bildung einen Beitrag leistet, den Weg der Nachhaltigkeit zu beschreiten, ist es erforderlich, verantwortungsbewusstes ökonomisches Handeln für junge Menschen in ein pädagogisches Setting zu übersetzen. Mit dem Planspiel Börse und der aktuellen Inszenierung des Staatstheaters „Das Geld“ gelingt es uns, Jugendlichen Wissen über verantwortungsvolles Wirtschaften zu vermitteln und sie für die Auswirkungen wirtschaftlichen Handelns zu sensibilisieren.“
Seit Mitte September können sich Schüler und Studenten bei Ihrer Sparkasse zur Teilnahme am Planspiel Börse bewerben. Mitte November ist Anmeldeschluss. Bis Mitte Dezember haben Sie dann die Aufgabe, virtuelles Kapital an der Börse zu vermehren. Am Ende entscheiden nicht nur der Depotwert, sondern auch die Erträge aus nachhaltigen Geldanlagen.
Weitere Informationen zum Planspiel und zur Inszenierung „Das Geld“ unter: www.planspiel-boerse.de und www.saarlaendisches-staatstheater.de.