SaarLB zeigt Fotos mit Marlene Dietrich – Abschluss der Reihe zu Schauspielerinnen aus Frankreich und Deutschland

, Finanzgruppe Aktuell

Saarbrücken, 15.10.2015. Sie wurde berühmt als Schauspielerin und Sängerin, und das sowohl in Deutschland als auch in Amerika, bevor Sie am Ende ihrer Karriere in Paris lebte. Daneben galt sie – groß, blond und unglaublich elegant – als Stilikone, machte etwa den Hosenanzug für Frauen populär. Internationale Künstlerin, Hollywood-Diva, „Femme fatale“, Interpretin von Klassikern wie „Lili Marleen“ – das sind nur einige der vielen „Rollen“, die Marlene Dietrich (1901 – 1992) auf der Leinwand wie im wirklichen Leben spielte.

Eine ihr gewidmete Fotoausstellung ist jetzt in der Kundenhalle der SaarLB zu sehen. Sie bildet den Abschluss der Reihe „Große Schauspielerinnen – das Beste aus Frankreich und Deutschland“ der Bank. Gezeigt werden Fotos aus der Nachkriegszeit, die v. a. in den USA entstanden sind – dorthin war Dietrich in den 1930er Jahre emigriert. Später hatte sie sich im 2. Weltkrieg in der amerikanischen Truppenbetreuung engagiert.

Ein Fotoshooting für das Magazin „Life“ dokumentiert beispielsweise die Ausstrahlungskraft der Künstlerin vor der Kamera, genauso wie die kompositorische Fantasie des Fotografen, der Dietrich lässig im Sessel platziert. Ein weiteres Motiv erinnert an den „Blauen Engel“ in Frack, Zylinder und Strümpfen – die Filmrolle, mit der Dietrich 1930 berühmt wurde.
Auch neben einem Star wie Marilyn Monroe brilliert die Dietrich, diesmal ganz in Schwarz, mit einem kleinen Schleier über der Stirn.
Eine weitere Fotosession präsentiert Dietrich mit knapp 72 Jahren – sie hat nichts von ihrer Schönheit und Bühnenpräsenz eingebüßt. Anlass war eine Fernsehauszeichnung, für die Dietrich eine damals astronomische Gage von $ 250.000 erhielt.

Marlene Dietrich ist bis heute der vielleicht berühmteste deutsche Weltstar geblieben. Bis zu ihrem 75. Lebensjahr tourte sie durch die ganze Welt und war auch auf vielen Plätzen der Welt Zuhause. Ihre wahre Liebe galt jedoch Frankreich – eine der großen Konstanten in ihrem Leben. Schon als Kind begann sie, mit Begeisterung Französisch zu lernen. In den 20er und 30er Jahren reiste sie regelmäßig nach Frankreich, um dort Urlaub zu machen. Als der Zweite Weltkrieg ausbrach, wurde sie in Hollywood zur Anlaufstation von französischen Emigranten. Ihre Nähe zu Frankreich geht auch auf die Zeit im Hotel Lancaster in Paris zurück, das sie Ende der 30er Jahre fest bewohnte. Noch heute ist ihr die Suite Nr. 45 gewidmet und ein Teil des Mobiliars erinnert an die große Schauspielerin.

„Marlene Dietrich ist ein weiteres Beispiel für eine der international erfolgreichen Schauspielerinnen-Ikonen aus Deutschland und Frankreich. Mit dieser Ausstellungsreihe wollten wir diese hochinteressanten Persönlichkeiten in herausragenden Porträts präsentieren“, sagte der SaarLB-Vorstandsvorsitzende Werner Severin bei der Ausstellungseröffnung.

Eine Einführung in Leben und Werk von Marlene Dietrich gab Kuratorin Ina Brockmann, Mannheim – sie hat die Fotoausstellung gemeinsam mit Peter Reichelt konzipiert. Die Ausstellung läuft bis zum 29.01.2016 und ist während der Öffnungszeiten der SaarLB-Kundenhalle (montags bis freitags, 8:30 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 16:00 Uhr) zu sehen.


Die SaarLB…
… ist die deutsch-französische Regionalbank. Wir bieten für beide Länder grenzüberschreitende Kenntnis der Märkte, Geschäftsusancen und Rechtsnormen. Unsere Wurzeln liegen neben dem Saarland (und angrenzenden Gebieten in Deutschland) auch im benachbarten Frankreich, hier insbesondere in Elsass-Lothringen. In dieser im besten Sinne europäisch aufgestellten Region sehen wir hervorragende Zukunftschancen.

… konzentriert sich auf den Mittelstand. Wir betreuen Firmenkunden, Immobilieninvestoren und Projektfinanzierungen (insbesondere Erneuerbare Energien), Vermögende Private und Institutionelle Kunden. Wir pflegen Partnerschaften auf Augenhöhe und bieten unseren Kunden fokussierte Finanzdienstleistungen.

… versteht sich als Motor für die Wirtschaftsregion. Deren nachhaltigen Fortschritt wollen wir aktiv mitgestalten. Wir sind Partner für das Land und gemeinsam mit den Sparkassen auch für die Kommunen in der Region.

… ist Gesellschafter des S-CountryDesk. Diesem internationalen Netzwerk der Sparkassen-Finanzgruppe stellen wir unsere Kompetenzen im Frankreich-Geschäft zur Verfügung.

… verfolgt eine konservative Refinanzierungsstrategie. Wir sind berechtigt, Pfandbriefe nach dem Pfandbriefgesetz sowie sonstige Schuldverschreibungen auszugeben. Die SaarLB ist Mitglied im Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp).

… hat eine Bilanzsumme von 16,5 Mrd. EUR. Wir beschäftigen rund 560 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Basis: Geschäftsbericht 2014). Für unsere Personalpolitik sind wir ausgezeichnet worden mit den Siegeln „Familienfreundliches Unternehmen“ (IHK, Handwerkskammer und Landesregierung des Saarlandes) und „Fair Company“ (Portal karriere.de).

Mehr unter: www.saarlb.de