KBBZ Saarlouis Landessieger beim Jubiläums Planspiel Börse
„Die Superfalken“ vom KBBZ Saarlouis gewannen das 25. Planspiel Börse der saarländischen Sparkassen. In feierlichem Rahmen ehren der Sparkassenpräsident Franz Josef Schumann, der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Saarlouis, Friedel Höhn, und die Landrätin Monika Bachmann die zwölf erfolgreichsten saarländischen Spielgruppen.
Die Landessieger
Die siegreiche Spielgruppe „Die Superfalken“ vom KBBZ Saarlouis kamen innerhalb von gut zehn Wochen auf einen Kursgewinn von 9.405,15 Euro. Unter 747 saarländischen Spielgruppen belegten sie, betreut von der Kreissparkasse Saarlouis, mit einem Depotwert von 59.405,15 Euro den 1. Platz auf Landesebene. Mit diesem guten Ergebnis – Zuwachs um fast 19 % - belegt man außerdem in Deutschland unter über 46.300 Teams einen hervorragenden 19. Platz.
Außer dem Landessieger wurden die neun nächstplatzierten Spielgruppen für ihre Leistungen ausgezeichnet. Die Schülergruppe „Team 04“ des BBZ Hochwald kam mit einem Depotwert von 56.567,57 Euro auf Platz zwei. Betreuer war die Sparkasse Merzig-Wadern. Sie verwiesen das Team „More than only Money“ vom Illtal-Gymnasium, betreut von der Sparkasse Neunkirchen, ganz knapp mit 56.365,72 Euro auf den dritten Rang. Gefolgt wurden diese von „Gold Finger“ des Illtal-Gymnasiums Illingen (Betreuer Sparkasse Neunkirchen). Rang fünf ging an „The _M@in_B®@in$“ des Wirtschaftswissenschaftlichen Gymnasiums Saarbrücken (Betreuer Sparkasse Saarbrücken). Auf den weiteren Plätzen folgen „Warren Buffets Friends“ vom KBBZ Dillingen, „Mama, krieg ich mehr Geld?“ vom Illtal-Gymnasium Illingen, „Gummibärenbande“ der Marienschule Saarbrücken, „Kampf dem Kapital“ vom Ludwigsgymnasium Saarbrücken und „Bom Chika wah wah“ vom siegreichen KBBZ Saarlouis. Diese Spielgruppen wurden betreut von der Kreissparkasse Saarlouis (Plätze 6 und 10), Sparkasse Neunkirchen (Platz 7) und die Plätze 8 und 9 von der Sparkasse Saarbrücken.
Euro Stoxx50-Tipp
Auch in diesem Jahr wurde beim Planspiel Börse wieder die Wettmöglichkeit auf den Schlussstand des EuroStoxx50 der Frankfurter Börse angeboten. Die Gewinner wurden nach einem Punktesystem ermittelt, das sowohl Genauigkeit als auch Zeitpunkt der Tippabgabe berücksichtigt. Der Schlussstand des EuroStoxx50 lag am 11. Dezember 2007, dem letzten Börsenspieltag, bei 4.437,83 Punkten. Die Spielgruppe „Aktienhunter“ vom Johannes-Kepler-Gymnasium Lebach, betreut von der Kreissparkasse Saarlouis, belegte mit ihrem Tipp von 4.438,56 Punkten, bereits notiert am 16.10.2007, den 1. Platz im Saarland.
Die beste Auszubildendengruppe stellt wiederum die Sparkasse Saarbrücken. Die Gruppe „$$C.R.E.A.M.$$$“ errang mit einem Depotgesamtwert von 54.739,33 Euro den Landestitel. Sie vertritt das Saarland auch bei der Bundessiegerehrung der deutschen Sparkassenauszubildenden im April in Stuttgart.
Auf Bundesebene machten „Die Sieger“ dem Namen ihres Spielteams alle Ehre. Sie setzten sich mit einem Kursgewinn von 15.300 Euro gegen eine Rekordkonkurrenz von über 46.300 Mannschaften in Deutschland und Europa durch.
Jährlich nehmen rund 200.000 Teilnehmer meist im Alter von 14 bis 19 Jahren teil. Gespielt wird zeitgleich in sieben europäischen Ländern: Deutschland, Frankreich, Italien, Lettland, Luxemburg, Österreich und Spanien. Seit dem Beginn des Spiels im Jahr 1983 haben rund fünf Millionen Spieler und etwa 900.000 Spielteams teilgenommen. Das Startkapital beträgt 50.000 Euro. Mehr als 90 Prozent der Sparkassen in Deutschland ermöglichen Lehrern und Schülern die Teilnahme am Planspiel Börse.
Für Präsident Schumann leistet dieses größte Wirtschaftslernspiel in Europa einen wesentlichen Beitrag für die Wirtschafts- und Finanzkenntnisse von Jugendlichen. Sie lernen durch learning by doing spielerisch den Umgang mit der Börse.
Insgesamt erhielten die siegreichen Teams aus den Händen von Verbandspräsident Schumann und Sparkassendirektor Höhn Urkunden und Geldpreise bzw. DekaFonds-Anteile im Gesamtwert von 3.000 Euro. Die Schulen der fünf Hauptgewinner erhielten zusätzlich Anerkennungspreise über 1.250 Euro.