Sparkassen und Landesbanken
bieten unentgeltliche Ersatzkarten für kurzfristige Auslandsreisen
Für kurzfristig ins Ausland reisende Kunden, die eine nicht voll funktionsfähige ec- oder Kreditkarte besitzen, bieten die deutschen Sparkassen und Landesbanken ab sofort unentgeltliche Ersatzkarten an. Angesichts der in vielen Bundesländern bereits Anfang Februar beginnenden Winterferien soll durch das Angebot für diejenigen Kunden eine Lösung erreicht werden, die ihre Reise antreten, bevor die Update-Lösung startet.
Bereits Anfang Februar starten die Sparkassen und Landesbanken schrittweise mit einem Daten-Update der Chipkarten. Das Update stellt bei den betroffenen ec- und Kreditkarten den einwandfreien Einsatz im In- und Ausland sicher. Anders als bei einem Kartenaustausch können die Kunden bei dem Daten-Update ihre bisherige PIN beibehalten. Das Update kann in Sparkassen und Landesbanken jeweils an zentraler Stelle über ein Terminal vorgenommen werden.
Betroffenen Kunden wird empfohlen, sich spätestens 10 Tage vor dem Reisedatum unter Angabe des Reiselandes und des Reisedatums an die jeweilige Sparkasse oder Landesbank zu wenden. Dort erhält der Kunde auch eine Information, ob das betreffende Reiseland von Funktionseinschränkungen der Karten überhaupt noch betroffen ist.
Im Inland können die ec-Karten wieder flächendeckend an Geldautomaten und Händlerterminals ohne Einschränkungen genutzt werden.