Sparen lohnt sich immer!
Traditionelle Verbund-Pressekonferenz der Sparkassen-Finanzgruppe
Zusammenfassung
Sparen und die damit verbundene Sicherung der Altersvorsorge sollte auch in Zeiten niedriger Zinsen unverzichtbar sein. Die Sparkassen-Finanzgruppe will deshalb die Sparbereitschaft wieder steigern.Auf der traditionellen Verbundpressekonferenz auf dem Saarbrücker Halberg erklärten Sparkassen und Verbundpartner, dass es trotz des historisch niedrigen Zinsstands attraktive Angebote für die Kunden gibt.
Sparkassen im Saarland: Individuelle Sparpakete nutzen
Damit das Sparen wieder attraktiver wird, plädieren der saarländische Sparkassenpräsident Dr. Alfons Lauer und Landesobmann Hans-Werner Sander für den vorsichtigen und allmählichen Einstieg der EZB in ein normales Zinsumfeld. Das derzeitige Zinsniveau führe dazu, dass die Sparquote zurückgehe und damit die Altersvorsorge vieler Menschen beeinträchtigt werde. Lauer und Sander unterstrichen aber, dass die Sparkassen auch in diesen Zeiten ihren Kunden eine Vielzahl von Angeboten bieten. Sparer sollten deshalb das intensive Gespräch mit ihren Anlageexperten suchen, um ein individuelles Sparpaket zu schnüren. So werfe das Wertpapiersparen immer noch ordentliche Erträge ab, die Anlage in Sachwerte sei für langfristiges Sparen gut geeignet und die Riesterrente sei nach wie vor attraktiv. Um dieses Angebot noch mehr Kunden zu eröffnen, setzt sich die Sparkassenorganisation dafür ein, die staatlichen Einkommensgrenzen anzupassen.
SaarLB mit überdurchschnittlicher Performance
,,Wir bieten über unsere Vermögensverwaltung auch in Zeiten niedriger Zinsen attraktive Anlagemöglichkeiten!", sagte der SaarLB-Vorstandsvorsitzende Thomas Christian Buchbinder vor Journalisten bei der Verbund-PK der Sparkassen-Finanzgruppe. Das beweise die bisherige überdurchschnittliche Performance der verwalteten Vermögen.
Hinsichtlich der Anlageklassen interessierten sich die Kunden weiterhin für Immobilienanlagen, unterstrich Buchbinder. Eine Investition in ein Verwaltungsgebäude der französischen Eisenbahn zum Beispiel biete jährliche, attraktive Ausschüttungen.
Zu der Ankündigung weiterer Zinssenkungen habe sich die EZB in unnötigen Zugzwang gebracht, meinte der SaarLB-Chef. Für die Realwirtschaft bringe dies kaum Vorteile. So könne man nicht feststellen, dass sich die Kreditnachfrage von Firmen durch die Niedrigzinspolitik maßgeblich erhöhe.
LBS: Bausparen bei niedrigen Zinsen attraktiv
In der Niedrigzinsphase ist die Bedeutung der Immobilie für Anleger weiter gestiegen, so Dirk Hoffmann, Sprecher der Geschäftsleitung der LBS Saar. Eine steigende Zahl von Wohnungsbaugenehmigungen im Saarland und eine gute Geschäftsentwicklung im Bausparsektor gingen derzeit Hand in Hand.
,,Raus aus der Miete - rein ins Eigenheim", nach diesem Motto ,,bau-sparten" nicht zuletzt junge Leute, um sich die derzeit günstigen Zinsen langfristig zu sichern. Fast jeder fünfte in 2013 abgeschlossene Vertrag sei auf junge Menschen unter 25 Jahren entfallen.
Impulse für das Bauspargeschäft ergeben sich laut Hoffmann auch aus der seit Mai 2014 verschärften Energieeinsparverordnung. Ab sofort biete die LBS ein neues Dienstleistungsangebot in Sachen Energiegutachten, Immobilienbewertung und Schadensgutachten an. Speziell ausgebildete Gutachter können beispielsweise kurzfristig und kostengünstig einen Energieausweis ausstellen.
SAARLAND Versicherungen:
,,Wir sind für Sie nah!"
Geld zu sparen und privat fürs Alter vorzusorgen, bleibt nach Ansicht von Dr. Dirk Hermann, dem Vorstandsvorsitzenden der Saarland-Versicherungen, unverzichtbar. Die Menschen würden - statistisch gesehen - immer älter, allerdings würden die finanziellen Auswirkungen der höheren Lebenserwartung sehr häufig unterschätzt.
Neben der reinen Rendite-Betrachtung
biete die Lebensversicherung als einzige Vorsorgeform eine garantierte lebenslange Rente und somit eine wirkliche Absicherung gegen das so genannte Langlebigkeitsrisiko.
Es bleibe der Anspruch der Saarland-Versicherungen, das Leben ihrer Kunden sicherer und kalkulierbarer zu machen und dabei vor Ort ihren Versicherten im Fall der Fälle konkret helfend zur Seite zu stehen. Dabei gelte das Motto: ,,Wir sind für Sie nah!", erklärte Hermann.
Langfassung der Pressemitteilungen siehe rechts.
Saarbrücken, 3. Juni 2014