Selbst ist die Sparkasse

, Presse

Die saarländischen Sparkassen möchten nicht nur ihre Kunden dazu bewegen, klimafreundlich zu handeln, vielmehr tun sie dies auch selbst. So haben die Saar-Sparkassen erhebliche Anstrengungen unternommen, ihren Energieverbrauch zu verringern und verstärkt erneuerbare Energien einzusetzen. Exemplarisch seien einige genannt:

•    Die Sparkasse Saarbrücken hat ihre Energieversorgung durch die Errichtung eines Blockheizkraftwerkes in der Hauptstelle der Sparkasse Saarbrücken am Neumarkt deutlich umweltfreundlicher gestaltet. Durch die kombinierte Nutzung von Strom und Wärme werden über 300 t CO2 pro Jahr eingespart.

•    Unter dem Stichwort „Green-IT“ hat die Kreissparkasse Saarlouis vor etwa einem Jahr 800 Monitore und 650 PCs gegen energieeffizientere Geräte ausgetauscht. CO2-Ersparnis: 150 t pro Jahr.

•    Die Kreissparkasse Saarpfalz plant derzeit zusammen mit öffentlichen Stellen ihres Geschäftsgebietes die Gründung einer gemeinsamen Gesellschaft, die die Nutzung regenerativer und dezentral erzeugter Energie fördern wird.

•    Die Sparkassen Neunkirchen, Merzig und Saarbrücken haben in den vergangenen Jahren auf ihren eigenen Immobilien diverse PV-Anlagen installiert. Bei Renovierungsarbeiten an den Geschäftsstellen werden energetische Aspekte berücksichtigt und auch die

Nutzung anderer regenerativer Energien wird geprüft.