Preisverleihung „Fair ist mehr“ Saison 2008/2009
Eine Aktion des Saarländischen Fußballverbandes und der Sparkassen-Finanzgruppe des Saarlandes
Die Preisträger im Wettbewerb „Fair ist mehr“ der Saison 2008/2009 trafen sich zum Saisonabschluss im Clubheim des FC Palatia Limbach, um Urkunden und Preisgelder entgegenzunehmen und gemeinsam zu feiern.Bereits zum 6. Mal konnten der SFV und die Sparkassen-Finanzgruppe die fairsten Mannschaften aller aufstiegsberechtigten Mannschaften von der Kreisliga B bis zur Verbandsliga auszeichnen. Zudem erhielten die fairsten Mannschaften bei den Junioren A,B und C sowie die Frauen- und Mädchenmannschaften einen Preis.Die besten Mannschaften wurden anhand eine Fairness-Kataloges (u.a. gelbe und rote Karten) ermittelt.Über 10.000 Euro stellte die Sparkassenfinanzgruppe in diesem Jahr für insgesamt 17 Mannschaften zur Verfügung.Die Sparkassenengagieren sich seit diesem Jahr verstärkt auch im Jugendbereich des Saarländischen Fußballverbandes. Herausragend ist dabei der Sparkassen-Jugend-Cup, die Saarlandmeisterschaft in der Halle. Deswegen ist in Abstimmung mit dem SFV das Preisgeld für den Fair-Play-Preis entsprechend angepaßt worden.
Der Präsident des Sparkassenverbandes, Franz Josef Schumann, bezeichnete bei der Ehrung die Einhaltung des Fair play - Gedankens als große Herausforderung. Das vorbildliche und faire Verhalten der Preisträger sei aufgrund der besonderen Situation in diesem Jahr, bedingt durch die Spielklassenreform, besonders hoch zu bewerten.
Der Landesehrenamtsbeauftragte des SFV und Vorsitzende des Ausschusses für Sozial und Gesellschaftspolitik, Integration, Ehrenamt und Fair play, Adrian Zöhler, dankte der Sparkassen-Finanzgruppe für die tatkräftige und finanzielle Unterstützung. „Fair play und Respekt sind die Grundlagen für den Fußball – das lernen die Kinder im Sinne des Wortes spielend. Aber den Erwachsenen fällt dabei eine wichtige Vorbildrolle zu“, so Adrian Zöhler.
Die diesjährigen Preisträger:
Aktive
1. FC Walhausen 1000,00 €
2. ESV Saarbrücken 800,00 €
3. Union Homburg 600,00 €
Aktive Kreisligen B Nordost und Südwest
1. VfL Primstal 2 200,00 €
2. FC Marpingen 2 100,00 €
Junioren A
1. SG Ensheim 500,00 €
2. SV Hasborn 400,00 €
3. FV 08 Püttlingen 300,00 €
Junioren B
1. SG Schwemlingen-Tünsdorf-Ballern 500,00 €
2. VfB Berschweiler 400,00 €
3. SG Körprich-Bilsdorf 300,00 €
Junioren C
1. VfB Heusweiler 500,00 €
2. SV Auersmacher 400,00 €
3. SF Heidstock 300,00 €
Frauen und Mädchen
1. FC Niederlinxweiler 800,00 €
2. SV Bardenbach 600,00 €
3. VfR Otzenhausen (B-Mädchen) 400,00 €