Für Sparkassen-Kunden gibt es keine Kreditklemme!

, Presse

"Die saarländischen Sparkassen haben im Jahr 2009 ihren öffentlichen Auftrag erfüllt, den saarländischen Mittelstand mit Krediten zu versorgen. Eine Kreditklemme gibt es, zumindest für Kunden der Sparkassen, nicht“, sagte Franz Josef Schumann, Präsident des Sparkassenverbandes Saar.

Die saarländischen Sparkassen haben in den ersten acht Monaten dieses Jahres fast 400 Mio. Euro an Kreditzusagen an Unternehmen und Selbständige gegeben, das waren 1,3 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Bundesweit wurden im gleichen Zeitraum seitens der Sparkassen Kredite an Unternehmen und Selbständige in Höhe von 40,2 Mrd. Euro neu zugesagt, 3,9 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

"Es ist beachtlich, dass die Saar-Sparkassen im Krisenjahr 2009 bisher mehr neue Kredite vergeben haben als im konjunkturell begünstigten Vorjahreszeitraum", so Franz Josef Schumann weiter.

Durch ihr anhaltend hohes Engagement haben die saarländischen Sparkassen in den vergangenen 12 Monaten erheblich an Marktanteilen bei der Unternehmensfinanzierung gewonnen, insbesondere zu Lasten der Großbanken.

„Die Sparkassen verfolgen im Kreditgeschäft mit ihren mittelständischen Kunden in der Region eine langfristig angelegte Strategie, die auf Fairness und Verlässlichkeit aufbaut. Der persönliche Kontakt ist wichtig. Es gibt keine anonymen Kreditentscheidungen in weit entfernten Konzernzentralen und es gibt keine Branchenausschlüsse in der Kreditpolitik. Klar ist aber, dass sich auch bei einer Sparkassenfinanzierung das Risiko einer Investition im Zins und in den Sicherheitsanforderungen niederschlagen muss.“, so Siegfried Eckert, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Merzig-Wadern.Allerdings haben die saarländischen Sparkassen ihre Kreditpolitik trotz der Wirtschaftskrise und der restriktiveren Kreditpolitik einiger Konkurrenten nicht grundsätzlich verändert. Sie suchen auch stets den Kontakt zu staatlichen Förderinstituten wie SIKB und KfW, um ihren mittelständischen Kunden tatsächlich die günstigste Lösung anbieten zu können. Darüber hinaus werden oft die saarländischen Kapitalbeteiligungsgesellschaften eingebunden, um die Eigenkapitalausstattung der kleinen und mittleren Unternehmen zu verbessern und sie krisenfester zu machen.

In Umfragen, die in letzter Zeit zum Thema Kreditklemme veröffentlicht wurden, werden vor allem Großunternehmen und (riskantere) Projekte genannt, für die die Finanzierungsbedingungen schlechter geworden seien. Zudem werden Klagen über die verschärften Finanzierungskonditionen erhoben. Die Deutsche Bundesbank hat dagegen jüngst festgestellt, dass stichhaltige Hinweise auf eine allgemeine Kreditklemme in Deutschland fehlen und dass die Kreditwirtschaft auch die gesunkenen Refinanzierungskosten an die Kreditkunden weitergibt. Allerdings besteht nach Meinung der Bundesbank ein gewisses Risiko, dass ein unzureichendes Kreditangebot den sich abzeichnenden Aufschwung bremsen könnte.
"Die mittelständischen Kunden von Sparkassen brauchen das Risiko-Szenario der Bundesbank nicht zu fürchten. Wir erwarten für die kommenden Monate eine hohe Kreditnachfrage, vor allem aufgrund der verbesserten Konjunkturaussichten. Und die saarländischen Sparkassen werden nicht zuletzt dank ihrer eigenen guten Eigenkapitalausstattung auf jeden Fall in der Lage sein, diese Nachfrage zu befriedigen", so Siegfried Eckert.