Nachhaltiges Mitarbeitermanagement
Sparkassen-Finanzgruppe wirbt um die besten Talente
Saarbrücken, 16.07.2015 – „Der Arbeitsmarkt unterliegt einem Wandel: Früher haben viele Bewerber um einen Arbeitsplatz konkurriert, heute buhlen die Arbeitgeber um die besten Talente“, so der 1. stellvertretende Präsident des Sparkassenverbandes Saar und Landesobmann der saarländischen Sparkassen, Hans-Werner Sander. Anlässlich der Jahrespressekonferenz der Sparkassen-Finanzgruppe Saar machte er deutlich, dass Arbeitgeber im demografisch bedingten „Kampf um die besten Köpfe“ mehr bieten müssen, als nur einen sicheren Arbeitsplatz. Sander: „Will ein Unternehmen in der Zukunft erfolgreich arbeiten, hohe Qualität bieten und zufriedene Kunden haben, muss es in erster Linie motivierte, gut ausgebildete und kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden und halten. Die Institute und Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe haben dafür bereits sehr viel getan und sind stetig dabei, Maßnahmen zur Arbeitgeberattraktivität auszubauen“. So gebe es u.a. flexible Arbeitszeiten, zusätzliche Altersvorsorge, breitflächiges Gesundheitsmanagement sowie Freistellungen zur Kinderbetreuung und/oder Pflege über die gesetzlichen Regelungen hinaus. Auch die Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten seien so vielfältig wie sonst nur bei Großunternehmen.
Sander: „Auch wenn wir bisher keine nennenswerten Schwierigkeiten bei der Rekrutierung unserer Belegschaften haben, so müssen wir unser Mitarbeitermanagement stetig ausbauen, um nachhaltig attraktiv für gut qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu bleiben und damit unseren Kunden auch weiter höchste Qualität zu bieten!“
Dass die Kunden die hohe Qualität der Sparkassen-Finanzgruppe zu schätzen wissen, zeigen die Zahlen des vergangenen Geschäftsjahres, so Sander weiter. So seien die Einlagen in 2014 auf 11,9 Mrd. Euro angewachsen und das Privatkreditgeschäft habe weiter zugelegt. Dagegen sei das Finanzierungsgeschäft mit Unternehmen und Selbständigen aufgrund einer mäßigen Nachfrage nach vielen sehr starken Jahren etwas ruhiger verlaufen. Ursache sei hier u.a. eine verhaltende Investitionsneigung.
Sander: „Neben der insgesamt guten Geschäftsentwicklung möchte ich auf einen Punkt hinweisen, der auf lange Sicht für den Erfolg der saarländischen Sparkassen entscheidend ist: Unsere Sparkassen machen weiter Fortschritte bei der Kundenzufriedenheit. In unserer regelmäßigen Online-Befragung haben 92 % unserer Kunden eine hohe Zufriedenheit (Noten gut bis ausgezeichnet) bestätigt. Das ist der höchste Wert seit Beginn der regelmäßigen Beobachtung dieser Kennziffer im Jahr 2011.“ Dies sei auch ein Grund dafür, dass die Finanzgruppe weiterhin im Firmenkunden- sowie im Privatkundengeschäft Marktführer sei.