Strahlende Gewinner in Hanweiler

, Presse

Zum 12. Mal Preisverleihung beim Sparkassen-Fairplay-Preis

Saarbrücken, 8. Juli 2015 - Es ist schon eine erfolgreiche Tradition. Nun schon zum 12. Mal haben der Saarländische Fußballverband und die Sparkassen-Finanzgruppe in der abgelaufenen Spielzeit gemeinsam die Aktion „Sparkassen-Fairplay-Preis“ durchgeführt.

Zum Saisonabschluss 2014/15 waren die Preisträger des Wettbewerbs in die Sportklause der Sportfreunde Hanweiler eingeladen. Sie konnten dort Urkunden und attraktive Preisgelder entgegennehmen und alle zusammen mit den anderen Preisträgern feiern. Für die Gewinner und die Gäste wurde der Abend sicher zu einem unvergesslichen Ereignis. Einer der Höhepunkte des Abends war der Zauberer Kalibo mit seiner Show.

Ausgezeichnet wurden auch diesmal wieder die fairsten Teams aller aufstiegsberechtigten Mannschaften von der Kreisliga bis zur Karlsberg-Liga Saarland. Zudem bekamen die fairsten Mannschaften bei den Junioren C, B und A sowie die Frauen- und Mädchen-Mannschaften Preise. Die Sieger wurden anhand eines Fairness-Kataloges – u.a. mit der Auswertung von roten und gelben Karten – ermittelt.

Über 10.000 Euro stellt die Sparkassen-Finanzgruppe auch in diesem Jahr für die Aktion und die Preisgelder der 17 Mannschaften zur Verfügung.

Die Sparkassen-Finanzgruppe engagiert sich auch im Jugendbereich des Saarländischen Fußballverbandes. Besonders hervorzuheben ist dabei der Sparkassen-Jugend-Cup, die Saarlandmeisterschaft in der Halle. Zu nennen ist auch die „Sparkassen-Fairplay-Geste“, bei der mit Unterstützung der Sparkassen herausragend faires Verhalten belohnt wird.

Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Saarbrücken, Uwe Kuntz, beglückwünschte alle Mannschaften und Vereine, die sich so vorbildlich verhalten haben. Die Durchsetzung des Fairplay-Gedankens im Sport bleibt laut Kuntz weiterhin eine große Herausforderung für alle Beteiligte. Das vorbildliche von Fairness geprägte Verhalten der Preisträger ist aufgrund stärker werdender Konkurrenz zwischen den Sportlern und den gegnerischen Vereinen besonders hoch zu bewerten. Ein Intaktes Mannschaftsgefüge und der respektvolle Umgang mit dem Gegner sind die Eckpfeiler für „Fair Play“ im Sport.

Die Sparkassen-Finanzgruppe ist mit 5,7 Millionen Euro jährlich ein entscheidender Förderer von Kunst, Kultur, Sport und Sozialem und damit der größte nichtstaatliche Förderer gemeinnütziger Zwecke im Saarland. Die saarländische Sparkassenorganisation unterstützt mit über 1 Million Euro jährlich den Nachwuchs-, Vereins- und Breitensport. Als einer der größten Sportförderer des Landes hat sie es sich mit viel Engagement zur Aufgabe gemacht, gemeinsam mit dem Fußballverband für einen ehrlicheren und respektvolleren Umgang im sportlichen Wettkampf zu werben.

Der Präsident des Saarländischen Fußballverbandes, Franz Josef Schumann, dankte der Sparkassen-Finanzgruppe für das erneute große Engagement. Er betonte, dass gerade bei der leider immer mal wieder festzustellenden Gewalt in Sportstadien die Fairness der Sportler eine besondere Rolle spiele. Der für die Fairplay-Aktionen zuständige Vizepräsident des SFV, Adrian Zöhler erklärte bei der Begrüßung unter anderem, Fair Play bilde das Grundgerüst, damit der Fußball ein Spiel bleibe.

 

 

Zugehörige Dateien