Sparkassen-Finanzgruppe wirbt um die besten Talente
Saarbrücken, 16.07.2015 - Gut ausgebildete, engagierte Mitarbeiter finden und halten – dieser Herausforderung müssen sich Arbeitgeber heutzutage mehr denn je stellen. Während früher viele Bewerber um einen Arbeitsplatz konkurrierten, müssen heute die Unternehmen um die besten Köpfe buhlen. Die Sparkassen-Finanzgruppe Saar baut ihre Arbeitgeberattraktivität stetig aus, um nachhaltig sehr gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden und zu halten. Auf der traditionellen Verbund-Pressekonferenz auf dem Saarbrücker Halberg machten die Institute deutlich, dass nur so auch weiterhin das hohe Niveau der Kundenbetreuung gehalten werden kann.
Sparkassen im Saarland: Nachhaltiges Mitarbeitermanagement
„Wir haben bisher keine nennenswerten Schwierigkeiten bei der Rekrutierung unserer Belegschaften, dennoch müssen wir unser Mitarbeitermanagement stetig ausbauen, um nachhaltig attraktiv für gut qualifizierte Mitarbeiter zu bleiben und damit unseren Kunden auch weiter höchste Qualität zu bieten!“, erklärte der erste stellvertretende Sparkassenpräsident und Landesobmann Hans-Werner Sander. So gebe es u.a. flexible Arbeitszeiten, zusätzliche Altersvorsorge, breitflächiges Gesundheitsmanagement sowie Freistellungen zur Kinderbetreuung und/oder Pflege über die gesetzlichen Regelungen hinaus. Auch die Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten seien so vielfältig wie sonst nur bei Großunternehmen.
Das nachhaltige Mitarbeitermanagement spiegle sich in den zufriedenen Kunden (92 %) und damit den Geschäftszahlen wieder. So seien u.a. die Einlagen in 2014 auf 11,9 Mrd. Euro angewachsen und das Privatkreditgeschäft habe weiter zugelegt.
SaarLB entwickelt deutsch-französische Unternehmenskultur
Systematische und zielgerichtete Qualifizierung der Mitarbeiter, aber auch die Entwicklung einer deutsch-französischen Unternehmenskultur haben für die SaarLB, die beiderseits der Grenze tätig ist, einen sehr hohen Stellenwert, erläuterte der Vorstandsvorsitzende Werner Severin im Rahmen der Verbundpressekonferenz der S-Finanzgruppe.
Das Neugeschäft der Bank hat sich 2015 bislang zufriedenstellend entwickelt, so Severin weiter. Die SaarLB gehe davon aus, an das gute Vorjahresergebnis anknüpfen zu können. Größte Herausforderungen blieben das extrem niedrige Zinsniveau und die immer noch steigenden aufsichtsrechtlichen Anforderungen.
Landesbausparkasse will ein attraktiver Arbeitgeber sein
Um dem Anspruch auf hohe Beratungs- und Dienstleistungsqualität gegenüber den Kunden im Saarland gerecht zu werden, braucht die Landesbausparkasse (LBS) gute Mitarbeiter, die sich laufend weiterbilden, so Dirk Hoffmann, Sprecher der LBS-Geschäftsleitung, vor der Presse anlässlich der Verbundpressekonferenz 2015 der Sparkassen-Finanzgruppe. Die LBS, die Nummer eins am saarländischen Markt, wolle auf jeden Fall ein attraktiver Arbeitgeber sein.
Dabei soll auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gefördert werden. Die LBS sieht sich als ,,familienfreundliches Unternehmen", wie sie es von der IHK auch bestätigt bekommen hat.
SAARLAND Versicherungen: Zufriedene Kunden - zufriedene Mitarbeiter
Die SAARLAND Versicherungen haben ihre führende Position im Land auch 2014 behauptet und ausgebaut. So Vorstandsvorsitzender Dr. Dirk Hermann bei der Verbundpressekonferenz 2015 der Sparkassen- Finanzgruppe Saar.
Dabei baut das Unternehmen nicht zuletzt auf seine Beschäftigten, die bereits viele Jahre dabei sind und über ausgezeichnetes Fachwissen verfügen. Die SAARLAND Versicherungen legten, so Hermann, besonderen Wert auf die Ausbildung, die für einen leistungsfähigen Nachwuchs sorgt. Wörtlich: ,,Zufriedene Kunden erreichen wir nur durch zufriedene Mitarbeiter!"