Steigender Kurs für Nachhaltigkeit
 Deutschlands erfolgreichstes Börsenspiel geht in eine neue Runde

, Presse

Saarbrücken, 12.10.2015 - Deutschlands erfolgreichstes Börsenspiel, das "Planspiel Börse" der Sparkassen, startet am 7. Oktober 2015 in seine bereits 33. Spielrunde. Wieder einmal können Schüler und Studenten versuchen, virtuelles Geld durch richtige Anlageentscheidungen an der Börse zu vervielfachen.

Gut zehn Wochen haben Schüler und Studenten in der neuen Spielrunde Zeit, ihr Startkapital – bei Schülern 50.000 €, bei Studenten 100.000 € – durch gezielten Kauf und Verkauf von Wertpapieren zu mehren, wobei unter dem Strich auch mal Verluste stehen können.

Mit dem Startschuss zur 33. Spielrunde wird eine bewährte Tradition, die eine zeitgemäße Interpretation des öffentlichen Auftrags der Sparkassen ist, fortgeführt, so Cornelia Hoffmann-Bethscheider, die Präsidentin des Sparkassenverbandes Saar. Mit dem Spiel um Aktien, Rentenpapiere, Optionsscheine und Investmentfonds soll den Schülerinnen und den Schülern die Aufgaben und Funktionen der Wertpapierbörsen näher gebracht werden. Gleichzeitig soll der Blick für die oft so komplizierten wirtschaftlichen Zusammenhänge geschärft werden. Dabei werden gerade beim Learning by Doing, in Ergänzung zum theoretischen Unterricht, durch den spielerischen Umgang mit der Materie und das Lernen durch eigenes Handeln nachweislich verbesserte Lernerfolge erzielt.

Bei Europas großem Börsenspiel sollen laut Hoffmann-Bethscheider auch Anlagestrategien im Mittelpunkt stehen, die eine nachhaltige Entwicklung fördern sollen. Die verschiedenste Aktien umfassende Wertpapierliste enthält daher zur Hälfte Unternehmenswerte, die in bekannten Nachhaltigkeitsindizes vertreten sind. Diese Werte berücksichtigen neben ökonomischen Faktoren zusätzlich ökologische und soziale Aspekte. Die Nachhaltigkeitsauswertung der Depots vermittelt die Bedeutung von nachhaltigem und langfristigem Anlageverhalten bei Wertpapieren. Oder anders ausgedrückt: Der verantwortungsvolle Umgang mit Geld bedeutet, dass man beachtet, wie sich die eigenen Finanzentscheidungen auf Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft auswirken, und dass man mit seinen Entscheidungen einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten kann.

Ein verantwortungsvoller Ansatz, der von der Deutschen UNESCO-Kommission als offizielles Projekt der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" ausgezeichnet wurde.

Teamfähigkeit ist eine weitere wichtige Säule beim alljährlichen "Planspiel Börse". Jugendliche schließen sich in Teams zusammen und erarbeiten eine Strategie für ihr Depot und ihre 50.000 € virtuelles Startkapital (Studenten 100.000 €). Gemeinsam entscheiden sie, welche der zur Auswahl stehenden Wertpapiere (plus 25 Zertifikate bei Studenten) die Erfolg versprechenden sind und wie lange sie im Depot gehalten werden. Über einen Zeitraum von zehn Wochen informieren sie sich über die Börse, analysieren Unternehmenswerte und handeln mit Aktien. Am letzten Börsentag der Spielrunde stehen nach der 11-Uhr-Abrechnung am 16. Dezember 2015 dann die Sieger fest. 

Die besten saarländischen Teams können neben Bundespreisen auch auf Landesebene wieder attraktive Geldpreise bzw. DekaFonds-Anteile gewinnen. Den Schulen der Hauptgewinner winken zudem lukrative Anerkennungspreise. Außerdem werden von jeder betreuenden Sparkasse zusätzliche Geld- und Sachpreise ausgelobt. So gibt es beispielsweise für die jeweils fünf besten Teams in den Kategorien Depotgesamt- und Nachhaltigkeitsbewertung gestaffelte Preise in Höhe von 500 € für den Sieger bis 150 € für den Fünftplatzierten. Sollte ein Team in beiden Kategorien auf dem Siegertreppchen stehen, dann erhält das Spielteam allerdings nur den werthöheren Preis. Dafür rückt das nächstplatzierte Team in der Wertung nach.

Zusätzlich werden auch an die siegreichen Schulen Geldpreise ausgeschüttet: Die erstplatzierten Schulen in der Gesamtwertung und der Nachhaltigkeitsbewertung erhalten je 300 €. Die Siegerehrung findet wie immer in der Schule des Landessiegers der Depot-Gesamtwertung statt.

34.393 Spielgruppen haben im vergangenen Jahr europaweit am 32. Planspiel Börse teilgenommen – darunter 625 Spielgruppen aus dem Saarland, betreut von den Experten aller sieben Sparkassen im Land. Am 7. Oktober 2015 fällt der Startschuss für die neue Spielrunde, mit hoffentlich wieder vielen ambitionierten Teams aus dem Saarland.

Interessierte Schüler und Studenten wenden sich an ihre Sparkasse vor Ort. Die Anmeldung im Internet ist möglich bis zur Spielmitte am 12. November 2015.

Aktuelle Informationen im Internet unter www.planspiel-boerse.de