Sparkassen stemmen sich gegen die Kreditklemme - Kreditzusagen auf Rekordniveau

, Presse

"Die saarländischen Sparkassen stemmen sich mit aller Kraft gegen den aktuellen Trend in der Kreditwirtschaft hin zu einer restriktiveren Kreditpolitik“, sagte Franz Josef Schumann, Präsident des Sparkassenverbandes Saar.Die saarländischen Sparkassen haben in den ersten drei Monaten dieses Jahres über 151 Mio. Euro an Kreditzusagen an Unternehmen und Selbständige gegeben. Das Neugeschäft mit gewerblichen Kreditkunden erreichte damit den höchsten jemals ausgewiesenen Wert und lag um 54,5 Prozent über dem Wert des Vorjahres 2008. Bundesweit wurden im ersten Quartal 2009 von den Sparkassen Kredite an Unternehmen und Selbständige in Höhe von 1 Mrd. Euro neu zugesagt, 7,7 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

"Die Kreditstatistik zeigt, dass die saarländischen Sparkassen gerade in der aktuellen Krisensituation ihren öffentlichen Auftrag, insbesondere der Sicherstellung der Versorgung der Wirtschaft mit Finanzdienstleistungen, in umfassender Weise erfüllen. Mittelständische Kunden haben in den Sparkassen einen absolut verlässlichen Finanzierungspartner", so Franz Josef Schumann weiter.

Die Sparkassen, insbesondere die saarländischen, heben sich mit ihrer Kreditvergabe deutlich vom Rest der Finanzwirtschaft ab. Nach einer kürzlich veröffentlichen Statistik der Europäischen Zentralbank ist das ausstehende Volumen an Unternehmenskrediten in Deutschland im März im zweiten Monat in Folge gesunken und liegt nun unter dem Stand zu Jahresanfang. Dies weist eindeutig auf eine restriktive Kreditvergabepolitik in der Branche hin. Der Bestand der Kredite saarländischer Sparkassen an Unternehmen und Selbständige ist dagegen in 2009 gestiegen und liegt um 0,5 Prozent über dem Niveau zu Jahresanfang."

Darüber hinaus zeigt eine aktuelle Umfrage der Deutschen Bundesbank, dass sich die Kreditbedingungen in den vergangenen Monaten deutlich verschärft haben. Immer häufiger werden seitens der Kreditinstitute demnach zusätzliche Sicherheiten gefordert und nachgefragte Kredite nicht in voller Höhe vergeben. Zudem ist der Anteil der Banken, die ihre Kreditvergabe verschärft haben, in Deutschland auf rund 50 Prozent gestiegen und liegt nun erstmals seit langem höher als im Euroraum insgesamt. Die jüngste monatliche Befragung des Münchener Ifo-Instituts bestätigt das Gesamtbild einer schwierigen Marktposition für kreditsuchende Unternehmen.

„Die Sparkassen verfolgen im Kreditgeschäft mit ihren mittelständischen Kunden eine langfristig angelegte Strategie, die auf Fairness und Verlässlichkeit aufbaut. Zwar muss sich auch bei der Sparkasse das Risiko einer Finanzierung im Zins und in den Sicherheitsanforderungen widerspiegeln. Ein Ausnutzen der aktuellen Lage des Mittelstandes widerspricht jedoch der Geschäftsphilosophie der Sparkassen", so Franz Josef Schumann. "Für die kommenden Monate erwarten wir weiterhin einen guten Geschäftsverlauf. Die Nachfrage nach Krediten ist lebhaft. Und die Sparkassen sind in der Lage, diese Nachfrage zu befriedigen.