Saarländischer Mundartpreis 2009

, Presse

Zum zweiten Mal – nach 2007 – schreiben SR 3 Saarlandwelle, die Stadt Völklingen, der Landkreis St. Wendel – unterstützt durch die  Sparkassen-Finanzgruppe und dem Ministerium für Bildung, Familie, Frauen und Kultur, in diesem Jahr wieder den „Saarländischen Mundartpreis“ aus. Nach dem Thema „Heimat“ in 2007, sind nun alle  Mundartautoren aufgefordert, sich mit dem Thema „Zeit“ auseinanderzusetzen.

Jeder Teilnehmer kann einen Beitrag mit maximal einer DIN A4-Seite (30 Zeilen zu 60 Anschlägen pro Zeile) als Prosatext oder zwei DIN A4-Seiten (30 Zeilen zu 60 Anschlägen pro Zeile) als Gedicht einsenden. Zusätzlich kann jeder einen Kurztext einreichen. Dies kann ein Aphorismus, ein Limerick, ein Sinnspruch sein. Oder: Nur ein paar Worte. Ein Teilnehmerbeitrag darf bis zur Preisverleihung noch nicht veröffentlicht worden sein. Für die 3 besten Beiträge jeder Kategorie gibt es Geldpreise in Höhe von 500,00 €, 300,00 € und 200 €, von der Sparkassenfinanzgruppe zur Verfügung gestellt. Zusätzlich vergibt SR 3 Saarlandwelle auch in diesem Jahr wieder für die beste Lyrik den „SR 3-Lautsprecher“, ein von Dominique Fox gestaltetes Kunstwerk. Die Völklinger Platt, gestiftet von den Völklinger Stadtwerken, hat diesem Jahr die Saarbrücker Künstlerin Sandra Gebhardt gestaltet. Die Stadt Völklingen übergibt diese „Platt“ den Gewinnern für die beste Prosa. Der Landkreis St. Wendel stellt als Zusatzpreis den „Wendelinus-Stein“ zur Verfügung, den die Gewinner der besten Kurztexte erhalten. Für die besten Beiträge von Schülern oder Schulklassen stellt das Ministerium für Bildung, Familie, Frauen und Kultur 500,00 €, 300,00 € und 200,00 € zur Verfügung.