Saar-Sparkassen: Umstellung auf neues IT-System erfolgreich
Die saarländischen Sparkassen haben am vergangenen Wochenende ihre komplette elektronische Datenverarbeitung umgestellt. Sie verfügen damit über eine Plattform auf dem neuesten technischen Stand, die unter anderem hohe Servicequalität in der Kundenberatung sichert.
„Wir sind zufrieden, dass die Umstellung ohne Störungen und ohne größere Probleme für unsere Kunden gelungen ist. Sollte es dennoch zu vereinzelten Schwierigkeiten gekommen sein, so bitten wir um Verständnis“, so Franz Josef Schumann, Präsident des Sparkassenverbandes Saar.
Die Umstellung der IT-Systeme der saarländischen Sparkassen ist notwendig geworden aufgrund der Fusion des bisherigen Rechenzentrums, der Finanz-IT, Hannover mit der Sparkassen-Informatik, Frankfurt, im Jahr 2008. Das aus der Fusion entstandene Unternehmen, die Sparkassen-Informatik mit Sitz in Frankfurt, ist nun alleiniges Rechenzentrum für alle bundesdeutschen Sparkassen.
Vor der so genannten Migration auf die neue IT-Plattform waren in den Sparkassen erhebliche Vorbereitungsarbeiten und Schulungen der Mitarbeiter nötig. Die entsprechenden internen Projekte der Sparkassen laufen seit Mitte des Jahres 2009.
Abgesehen von einer veränderten Benutzeroberfläche im Online-Banking und an den Selbstbedienungsgeräten werden Sparkassenkunden praktisch keine direkten Folgen der Migration spüren. Girokontonummern werden nicht verändert. Darüber hinaus können Sparkassenkunden jetzt bundesweit an jedem Kontoauszugsdrucker einer Sparkasse ihre Kontoauszüge abrufen.
“Auf längere Sicht erwarten wir von der einheitlichen IT-Plattform sowohl Kostenvorteile als auch eine noch bessere Unterstützung unserer Kundenberatung. Die IT-Umstellung wird dazu beitragen, die führende Marktposition der Sparkassen als Qualitätsanbieter von Finanzdienstleistungen zu stärken“, so Franz Josef Schumann.