Planspiel Börse: Merziger „Panzerknacker“ vom Peter-Wust-Gymnasium diesjähriger Landessieger
Fiktives Kapital möglichst gewinnbringend anlegen – das ist das Ziel des Planspiels Börse der Sparkassen. Die Schülerinnen und Schüler des Peter-Wust-Gymnasiums in Merzig haben dies innerhalb der zehnwöchigen Spielzeit mit Erfolg getan und sich so den Landessieg 2014 unter den 625 saarländischen Spielergruppen gesichert.
Bei der Siegerehrung im Peter-Wust-Gymnasium überreichten ihnen der Geschäftsführer des Sparkassenverbands Saar, Dr. Christian Molitor, und der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Merzig-Wadern, Frank Jakobs, das Preisgeld in Form eines Schecks in Höhe von 500 Euro. Insgesamt stellten die saarländischen Sparkassen über 4.500 Euro als Preisgelder zur Verfügung. Molitor: „Das Planspiel Börse ist das bedeutendste schulorientierte Börsenspiel in Deutschland. Es macht wirtschaftliche Zusammenhänge erlebbar und gibt den Schülern wichtige Einblicke in die Finanzwelt. Wir freuen uns sehr darüber, dass jedes Jahr wieder eine so hohe Teilnehmerzahl zustande kommt. Dies zeigt, dass das Interesse bei den Jugendlichen sehr hoch ist“.
Den Merziger Schülern „Die Panzerknacker“ war es gelungen, ihren Depotwert von 50.000 € auf rund 59.520 € zu steigern. Im bundesweiten Vergleich erreichten sie mit ihrer Gruppe Platz 21 von über 34.000 Schülerteams. Dafür erhielt das Peter-Wust-Gymnasium ebenfalls ein Preisgeld von 300 Euro und den Siegerpokal.
Jakobs: „Im Sinne unseres öffentlichen Auftrags sehen wir uns in der Verantwortung, Jugendlichen wirtschaftliche Zusammenhänge näher zu bringen und für den Umgang mit Finanzmitteln zu sensibilisieren. Die Finanzkrise hat deutlich gemacht, dass viele Faktoren für zukunftsorientiertes Anlageverhalten zu berücksichtigen sind – auch das soll das Planspiel Börse vermitteln“.
Das Planspiel Börse gibt es seit 1983. Erst vor wenigen Jahren ist die Kategorie Nachhaltigkeit in den Wettbewerb aufgenommen worden. Sie soll unterstreichen, wie wichtig sozial und ökologisches Wirtschaften ist. Landessieger in dieser Kategorie sind die „Wallstreet Girls“ von der Gesamtschule Neunkirchen. Bundesweit konnten sie den 20. Platz belegen.
Neben den Landessiegern in der Gesamt- und Nachhaltigkeitswertung erhielten auch die jeweils vier nächstplatzierten Teams Geldpreise und Urkunden. Auch die besten Teams im Studentenwettbewerb und bei den Sparkassen-Azubis wurden ausgezeichnet. Eine Übersicht mit allen Preisträgern ist als Anlage beigefügt.
Insgesamt haben im vergangenen Jahr über 142.000 Schüler und Studenten europaweit am Planspiel Börse teilgenommen – fast 40.000 Teams. Im Saarland waren es 625 Spielgruppen, betreut von den Experten aller 7 Sparkassen im Land.