Kundenberatung der Zukunft

, Finanzgruppe Aktuell

Rund 50 Millionen Kundinnen und Kunden schenken der S-Finanzgruppe täglich Ihr Vertrauen. 50 Millionen Menschen – und jeder von Ihnen hat seine individuellen Bedürfnisse und Erwartungen. Je mehr das digitale Zeitalter voranschreitet, je schneller die Entwicklungen sind, desto größer werden die Erwartungen des Kunden an sein Finanzinstitut in puncto Service und Erreichbarkeit. Die Sparkassenorganisation hat den Anspruch,  diese Bedürfnisse mit modernster Technik und Innovation zu erfüllen – ohne dabei die Nähe zum Kunden zu verlieren. 

Ihre Nummer 1 – auch bei Innovationen

Bereits Anfang 2009 wurden mit den iPhone-Applikationen »S-Filialfinder«, »S-Finanzstatus« und »S-Banking« der Sparkassen-Finanzgruppe die ersten massentauglichen Anwendungen für das mobile Internet bereitgestellt. Den Sparkassen ist es damit gelungen, als erster Finanzanbieter, ein funktionierendes Mobile-Banking-Angebot erfolgreich im Markt zu platzieren und sich somit als Innovationsführer zu etablieren.

Seit 2013 gibt es die einheitliche Applikationen „Sparkasse“ und „Sparkasse +“ für mobile-affine Sparkassenkunden. Das übersichtliche, moderne Design bietet neben zahlreichen Bankingfunktionen beispielsweise auch Filial- und Geldautomatenfinder, Möglichkeiten für Mitteilungen an die Sparkasse und Terminvereinbarungen sowie die Verwaltung von Konten bei Drittinstituten.  

Dass die App überzeugt, verdeutlichen die Downloadzahlen: 2013 wurde der 6-Millionste Nutzer registriert - Tendenz weiter steigend.

Mittlerweile ist dieses Angebot für den mobilen Kunden zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Ein kontinuierlicher Ausbau ist unabdingbar, insbesondere in Richtung des persönlichen Dialogs zwischen Kunden und Berater sowie des Produktverkaufs. Durch den konsequenten Ausbau kann die Sparkassen-Finanzgruppe weiterhin in diesem Segment ihre Qualitäts- und Serviceführerschaft verteidigen.

Modernste Dienstleistungen bei konstant hoher Qualität

Dazu gehört auch weiterhin die persönliche Beratung. Nur muss diese in Zukunft nicht mehr in der Filiale stattfinden. So ist vorstellbar, dass die Kundenbetreuer der Sparkassen die Kunden künftig orts- und zeitunabhängig mittels einer Berater-App auf ihrem Tablet individuell bei Ihnen zu Hause, an Ihrem Arbeitsplatz oder via Chat beraten.

Georg Fahrenschon, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes:

„Sparkassen werden sich hier von anderen Anbietern vor allem dadurch unterscheiden, dass sie die persönlich bekannte Beratung aus der Geschäftsstelle auch im Netz anbieten werden.“

 

Den ganzen Artikel zu diesem Thema finden Sie im aktuellen Jahresbericht  ab Seite 18.

PDF downloaden