Faires Miteinander fördern! Saarländischer Fußballverband und Sparkassen-Finanzgruppe verleihen 11. Sparkassen-Fairplay-Preis

, Presse

Es ist schon eine erfolgreiche Tradition: bereits zum 11. Mal haben der Saarländische Fußballverband und die Sparkassen-Finanzgruppe in der abgelaufenen Spielzeit gemeinsam die Aktion „Sparkassen-Fairplay-Preis“ durchgeführt.

Zum Saisonabschluss 2013/ 14 wurden auch diesmal wieder die fairsten Teams aller aufstiegsberechtigten Mannschaften von der Kreisliga bis zur Karlsberg-Liga Saarland ausgezeichnet. Bei der Feier im Clubheim des FC „Oster“ Oberkirchen bekamen außerdem die fairsten Mannschaften bei den Junioren C, B und A sowie die Frauen- und Mädchen-Mannschaften ihre Preise und Urkunden überreicht. Die Sieger wurden anhand eines Fairness-Kataloges – u.a. mit der Auswertung von roten und gelben Karten – ermittelt.

Über 10.000 Euro hat die Sparkassen-Finanzgruppe auch in diesem Jahr für die Aktion und die Preisgelder der 18 Mannschaften zur Verfügung gestellt.

Der Präsident des Sparkassenverbandes, Dr. Alfons Lauer: „Faires Verhalten im Sport ist gerade in diesen Tagen hochaktuell. Denn einige Spiele der laufenden Fußball WM haben leider gezeigt, dass man nicht früh genug beginnen kann, faires Verhalten zu fördern. Wir sind stolz darauf, dass unsere Saarfußballer das beherzigen, was offenbar einige Fußballprofis derzeit in Brasilien vergessen haben: den fairen Umgang miteinander. Und der sollte nicht nur für den Sport, sondern für jede Lebenslage gelten. Dies werden wir auch weiterhin unterstützen“.

Die Sparkassen-Finanzgruppe engagiert sich auch im Jugendbereich des Saarländischen Fußballverbandes. Besonders hervorzuheben ist dabei der Sparkassen-Jugend-Cup, die Saarlandmeisterschaft in der Halle. Zu nennen ist auch die „Sparkassen-Fairplay-Geste“, bei der mit Unterstützung der Sparkassen herausragend faires Verhalten belohnt wird.

Die Sparkassen-Finanzgruppe ist mit 5,7 Millionen Euro jährlich ein entscheidener Förderer von Kunst, Kultur, Sport und Sozialem und damit der größte nichtstaatliche Förderer gemeinnütziger Zwecke im Saarland. Die saarländische Sparkassenorganisation unterstützt mit über. 1 Million Euro jährlich den Nachwuchs-, Vereins- und Breitensport. Als einer der größten Sportförderer des Landes, hat sie es sich mit viel Engagement zur Aufgabe gemacht, gemeinsam mit dem Fußballverband für einen ehrlicheren und respektvolleren Umgang im sportlichen Wettkampf zu werben.

Der Präsident des Saarländischen Fußballverbandes, Franz Josef Schumann dankte der Sparkassen-Finanzgruppe für das große Engagement. Der für die Fairplay-Aktionen zuständige Vizepräsident des SFV, Adrian Zöhler ging bei der Begrüßung auf die Werte ein, die durch den Fußball vermittelt werden. Siege, die mit unfairen Mitteln erzielt werden – so Zöhler – seien schlimmer als Niederlagen.

Zugehörige Dateien