Gedenkgottesdienst für Sparkassenpräsident Dr. Alfons Lauer

, Presse

Rund 800 Trauergäste nehmen in Merzig Abschied.

Mit einem Gedenkgottesdienst haben die Sparkassenorganisation, Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sowie viele Merziger Bürgerinnen und Bürger am Donnerstag in der Merziger Pfarrkirche St. Peter vom saarländischen Verbandspräsidenten und ehemaligen Merziger Oberbürgermeister Dr. Alfons Lauer Abschied genommen.

Der 57jährige war vor zwei Wochen tot in seiner Wohnung gefunden worden. "Die Sparkassen-Finanzgruppe verliert mit Dr. Alfons Lauer eine ihrer
profiliertesten Persönlichkeiten. Vom ersten Tag seiner Amtszeit an setzte er sich mit Begeisterung und Nachdruck für die Sparkassen und ihre Kunden ein", so DSGV-Präsident Georg Fahrenschon in seiner Traueransprache. Mit seinem engagierten, konstruktiven und gestaltungsfreudigen Wesen habe sich Alfons Lauer schnell Anerkennung in der Sparkassen-Finanzgruppe erworben.
Die Herausforderungen, die vor ihm lagen, habe er von Beginn an souverän bewältigt und in seiner kurzen Amtszeit wichtige Weichenstellungen vorgenommen.

Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer würdigte vor den rund 800 Trauergästen die Verdienste von Dr. Lauer: "Die Nachricht vom Abschied Alfons Lauers hat mich sprachlos gemacht. Ich bin fassungslos und betroffen. Ich habe immer gut mit ihm zusammengearbeitet und ihn sehr geschätzt - sowohl in seiner Funktion als Oberbürgermeister wie auch als Sparkassenpräsident. Umso trauriger macht mich die Nachricht von seinem Tod. Wir verlieren einen Mitmenschen, der über die Parteigrenzen hinaus anerkannt war. Mein Mitgefühl gilt seiner Familie und den Angehörigen.“

Vor seiner Tätigkeit als Verbandspräsident war Alfons Lauer viele Jahre in der SPD Saar aktiv, davon 13 Jahre als stellvertretender Landesvorsitzender. Im Namen der Saar SPD erinnerte der SPD Landesvorsitzende und Bundesjustizminister Heiko Maas: "Alfons Lauer war für das Saarland eine prägende Persönlichkeit. In seinen vielfältigen gesellschaftlichen und politischen Funktionen wollte er nicht nur verwalten, sondern stets gestalten und das Miteinander stärken. Das gelang ihm auf beeindruckende Weise. Wir werden Dr. Alfons Lauer ein ehrendes Andenken bewahren."

Bürgermeister Marcus Hoffeld würdigte insbesondere die bleibenden Verdienste, die sich Lauer um die Kreisstadt Merzig, deren Geschicke er als Oberbürgermeister fast 20 Jahre lenkte, erworben habe. „Alfons Lauer hat in diesen fast zwei Jahrzehnten als Stadtoberhaupt Beachtliches geleistet und großen Anteil an der positiven Entwicklung der Kreisstadt Merzig“, erklärte Hoffeld. Praktisch auf allen kommunalpolitischen Aufgabenfeldern habe er Erfolge erzielt und nachhaltige Akzente gesetzt. Hoffeld: „Für sein vielfältiges Engagement und sein unermüdliches Wirken gilt Alfons Lauer der große und aufrichtige Dank der Kreisstadt Merzig und ihrer Bürgerinnen und Bürger.“ Er habe Spuren hinterlassen, „die uns an ihn erinnern und ihn nie vergessen lassen."

Alfons Lauer hatte am 1. Januar 2014 sein Amt als Verbandspräsident
übernommen. Einer Herausforderung, der er mit großem Respekt und
Erwartungsfreude begegnet ist, wie er selbst sagte. Die
Sparkassenorganisation wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren.