Preisverleihung „Fair ist mehr“ Saison 2009/2010

, Presse

Eine Aktion des Saarländischen Fußballverbandes und der Sparkassen-Finanzgruppe Saar

Die Preisträger im Wettbewerb „Fair ist mehr“ der Saison 2009/2010 trafen sich zum Saisonabschluss im Clubheim der Sportfreunde Winterbach, um Urkunden und Preisgelder entgegenzunehmen und gemeinsam zu feiern. Bereits zum 7. Mal konnten der SFV und die Sparkassen-Finanzgruppe die fairsten Mannschaften aller aufstiegsberechtigten Mannschaften von der Kreisliga bis zur Saarlandliga auszeichnen. Zudem erhielten die fairsten Mannschaften bei den  Junioren A, B und C sowie die Frauen- und Mädchenmannschaften einen Preis.

Die besten Mannschaften wurden anhand eine Fairness-Kataloges (u. a. gelbe und rote Karten) ermittelt. Über 10.000 Euro stellte die Sparkassen-Finanzgruppe in diesem Jahr für insgesamt 18 Mannschaften zur Verfügung. Die Sparkassen engagieren sich verstärkt auch im Jugendbereich des Saarländischen Fußballverbandes. Herausragend ist dabei der Sparkassen-Jugend-Cup, die Saarlandmeisterschaft in der Halle. Zu nennen ist auch die „Fair Play Geste des Monats“, bei der mit Unterstützung der Sparkassen herausragend faires Verhalten belohnt wird.

Der Präsident des Sparkassenverbandes, Franz Josef Schumann, bezeichnete bei der Ehrung die Einhaltung des Fair play - Gedankens als Grundvoraussetzung für einen Sport, der Freude macht.

Die Durchsetzung des Fair Play-Gedankens im Sport ist laut Schumann eine große Herausforderung für alle Beteiligten. Das vorbildliche von Fairness geprägte Verhalten der Preisträger ist aufgrund stärker werdender Konkurrenz zwischen den Sportlern und den gegnerischen Vereinen besonders hoch zu bewerten. Ein intaktes Mannschaftsgefüge und der respektvolle Umgang mit dem Gegner sind die Eckpfeiler für „Fair Play“ im Sport.

Die Sparkassen-Finanzgruppe ist mit über 5,7 Mio. Euro jährlich ein entschiedener Förderer von Kunst, Kultur, Sport und Sozialem und damit der größte nichtstaatliche Förderer gemeinnütziger Zwecke im Saarland. Die saarländische Sparkassenorganisation fördert mit ca. 1.1 Mio Euro jährlich den Nachwuchs-, Vereins- und Breitensport. Als einer der größten Sportförderer des Landes, hat sie es sich mit viel Engagement zur Aufgabe gemacht, gemeinsam mit dem Fußballverband für einen ehrlicheren und respektvolleren Umgang im Sportlichen Wettkampf zu werben.

Der Landesehrenamtsbeauftragte des SFV und Vorsitzende des Ausschusses für Sozial und Gesellschaftspolitik, Integration, Ehrenamt und Fair play, Adrian Zöhler, dankte der Sparkassen-Finanzgruppe für die tatkräftige und finanzielle Unterstützung. „Fair play und Respekt sind mehr denn je die Grundlagen für den Fußball – das lernen unsere Kinder im Sinne des Wortes spielend. Aber den Erwachsenen fällt dabei eine wichtige Vorbildrolle zu“, so Adrian Zöhler. Er verwies auf die gerade zu Ende gegangene Fußball-Weltmeisterschaft, die sicher auch den jungen Fernsehzuschauern in unserem Land schöne Beispiele des Fair play gezeigt habe.

 Die diesjährigen Preisträger:

Aktive
1.  FV 08 Püttlingen 2                        1000,00 €
2.  TuS Lappentascherhof                    800,00 €
3.  SV Hülzweiler                                  600,00 €
4.  Viktoria St.Ingbert 2                        300,00 €    

Junioren A
1.  SG Landsweiler/Lebach                   500,00 €
2.  FSV Saarwellingen                           400,00 €
3.  Spvgg Einöd-Ingweiler                     300,00 €

Junioren B
1.  SG Schwemlingen-Tünsdorf-Ballern  500,00 €
2.  JFG Marpingen 2                               400,00 €
3.  SV Rohrbach                                     300,00 €

Junioren C
1.  TBS Saarbrücken                              400,00 €
     SG Baltersweiler                               400,00 €
3.  FC Wiesbach                                     200,00 €
     JFG Marpingen 4                               200,00 €

Frauen und Mädchen
1.  FC Ensdorf                                       600,00 €
     FSV Jägersburg                                600,00 €
3. DJK Dillingen (B-Mädchen)                 300,00 €
    SG Bostalsee (B-Mädchen)                300,00 €