Planspiel Börse 2024: Die besten Nachwuchsteams des Saarlandes ausgezeichnet

, Presse

Schüler:innen, Azubis und Studierende zeigen wirtschaftliches Gespür

Homburg, 6. Juni 2025 – Rund 2.500 junge Menschen aus dem Saarland haben beim Planspiel Börse 2024 ihr Können an den Kapitalmärkten unter Beweis gestellt. Jetzt wurden im Eden Cinehouse Homburg die besten Teams feierlich ausgezeichnet.

„Das Planspiel Börse leistet einen wichtigen Beitrag zur finanziellen Bildung“, betont Cornelia Hoffmann-Bethscheider, Präsidentin des Sparkassenverbandes Saar. „Es vermittelt wirtschaftliche Zusammenhänge auf praxisnahe und spielerische Weise und zeigt jungen Menschen, wie Märkte funktionieren, wie Risiken eingeschätzt und wie nachhaltig investiert werden kann. Mein Dank gilt allen Lehrkräften, Sparkassen sowie Betreuerinnen und Betreuern, die diesen Wettbewerb ermöglichen – und herzlichen Glückwunsch an alle Gewinnerteams!“

Schüler:innen zeigen Börsentalent – St. Ingbert ganz vorne

Den ersten Platz in der Depotgesamtwertung der Schüler:innen sicherte sich das Team „Kreditmafia“ vom BBZ St. Ingbert – mit einem fiktiven Gewinn von 14.023,92 Euro. Silber ging an „Die Profis“ vom Gymnasium am Rotenbühl in Saarbrücken (13.402,83 Euro), Bronze an „LiVi“ vom Cusanus-Gymnasium St. Wendel (11.692,17 Euro). Platz 4 erreichte „jordan belfort lover“ von den privaten kaufmännischen Schulen Heiligenwald (11.568,98 Euro), Platz 5 „Wolf of Planspiel“ vom Gymnasium Wendalinum in St. Wendel (11.370,48 Euro).

Frank John, Landrat des Saarpfalz-Kreises dazu: „Es ist bemerkenswert, wie viele Schülerinnen und Schüler sich dieser Herausforderung gestellt und die Chance genutzt haben, die Welt der Finanzen und des Börsenhandels auf lehrreiche Weise kennenzulernen. Und natürlich freue ich mich sehr darüber, dass mit dem BBZ St. Ingbert eine Schule in unserer Trägerschaft das Siegerteam stellt. Dazu gratuliere ich recht herzlich. Mein Glückwunsch geht aber auch an alle junge Menschen, die sich am Planspiel Börse beteiligt haben. Sie haben Ehrgeiz, Kreativität und Ausdauer bewiesen und dadurch ihren Wissenshorizont sicher enorm erweitern können. Ich danke allen, die dieses lebensbereichernde Projekt organisieren und fördern.“

Nachhaltig erfolgreich: KBBZ Dillingen doppelt vorn

In der Nachhaltigkeitswertung ging der erste Platz an das Team „Die Planlosen Sieger“ vom KBBZ Dillingen mit einem Ertrag von 4.854,40 Euro aus gezielten nachhaltigen Investments. Zweiter wurde „Mood MM“ vom Gymnasium am Krebsberg in Neunkirchen (3.116,83 Euro), Dritter „industriemädels“ – ebenfalls vom KBBZ Dillingen (2.386,27 Euro).

Auch Azubis und Studierende ganz vorne dabei

Das Team „Gewinn-Giraffen“ aus dem Landkreis Merzig-Wadern entschied die Azubi-Gesamtwertung mit 11.179,76 Euro für sich. In der Nachhaltigkeitswertung der Auszubildenden siegte das Team „Aktien Pabst“ der Kreissparkasse Saarlouis (1.395,20 Euro).

Im Studierendenwettbewerb erzielte das Team „PlusCar“ von der ASW gGmbH Neunkirchen mit 13.135,09 Euro den höchsten Depotwert. In der Nachhaltigkeitskategorie überzeugte „Hoffmann-Holding-Inc“, ebenfalls von der ASW, mit 3.616,08 Euro.

Das Planspiel Börse verbindet wirtschaftliches Grundwissen mit realitätsnaher Praxis und weckt dabei den Entdeckergeist junger Menschen“, sagt das Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Saarpfalz, Stefan Gessner. „Wer mit fiktivem Kapital kluge Entscheidungen trifft, lernt nicht nur etwas über Märkte, sondern auch über Verantwortung, Teamarbeit und nachhaltiges Denken. Genau das braucht es für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Umso mehr freut es mich, dass die Preisverleihung in unserem Geschäftsgebiet stattfindet – und dass ein starkes Schülerteam aus dem Saarpfalz-Kreis den Landessieg errungen hat. Mein Glückwunsch geht an alle Gewinnerinnen und Gewinner!“

Seit über 40 Jahren ein Erfolgsmodell

Das Planspiel Börse findet seit 1983 jährlich statt – getragen von den Sparkassen in Deutschland und Europa. In der Spielrunde 2024 nahmen europaweit über 113.000 Jugendliche und junge Erwachsene teil. Auch im Saarland sorgten wieder viele Schulen, Sparkassen und engagierte Lehrkräfte für eine hohe Beteiligung.

Nächste Runde startet im Oktober

Die 43. Spielrunde beginnt am 1. Oktober 2025. Teilnehmen können Schüler:innen, Azubis und Studierende – begleitet von Schulen und Sparkassen im ganzen Land.

Weitere Informationen:www.planspiel-boerse.de, @planspielboerse (Instagram, Facebook, YouTube)